Ihre personenbezogenen Daten können von GSU Law als Datenverantwortlicher in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 ("Gesetz") in dem unten angegebenen Umfang verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung
Methode und Arten der Erhebung personenbezogener Daten
Basierend auf Ihrer Beziehung zu unserer Partnerschaft können Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder von unseren Kunden (z. B. Ihrem Arbeitgeberunternehmen), Lieferanten, Behörden und öffentlich zugänglichen Quellen erhoben werden. Personenbezogene Daten, die wir über diese Kanäle erheben können, können wie folgt zusammengefasst werden:
Kategorie personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten
Identitätsdaten
Vorname, Nachname
Kontaktdaten
Telefonnummer, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten
Registrierungsdaten
Newsletter-Anfragen, Details zur Webinar- und Seminaranmeldung
Daten zum Kundenservice
Personenbezogene Daten in Bezug auf Kunden oder Daten, die von Kunden oder Dritten erhalten wurden, Rechnungsdetails und Zahlungshistorie sowie Details zum Kundenfeedback
Daten zum Risikomanagement
Amtliche Identifikatoren, Pässe oder andere Ausweisdokumente, AML/CTF-Screening-Aufzeichnungen
Gerätedaten
IP-Adresse, eindeutige Gerätekennung, andere mit einem Gerät verknüpfte Daten und Daten über die Nutzung unserer Website
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und anwendbare Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten können von GSU Law zu den folgenden Zwecken und Rechtsgrundlagen auf der Grundlage der in Artikel 5 des Gesetzes festgelegten Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet werden.
Kategorie personenbezogener Daten
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtliche Grundlagen
Identitätsdaten, Kontaktdaten, Registrierungsdaten, Risikomanagement und Gerätedaten
Um die Einhaltung sicherzustellen (z. B. Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Handelssanktionen und Embargogesetzen) Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung von Aufzeichnungen nachzukommen (einschließlich derjenigen, die sich aus dem Gesetz Nr. 5651 und den Steuervorschriften ergeben)
Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung ausdrücklich gesetzlich vorgesehen und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Identitätsdaten, Kontakt-, Registrierungsdaten, Client-Service-Daten und Gerätedaten
Um Sie oder Ihre Organisation als Kunden von uns zu registrieren Um Rechtsdienstleistungen oder andere Dienstleistungen oder Lösungen zu erbringen und zu verwalten, wie von Ihnen oder Ihrer Organisation angewiesen; Vertretung unserer Mandanten und Durchführung von Rechtsstreitigkeiten gemäß den Anweisungen
Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Begründung oder Erfüllung des Vertrags steht Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung von Daten für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern diese Verarbeitung nicht gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verstößt.
Identitätsdaten, Kontaktdaten, Registrierungsdaten, Risikomanagement und Gerätedaten
Um unsere Geschäftsabläufe zu verwalten (einschließlich der Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Kommunikation mit unseren Kunden und der Überwachung der Einhaltung unserer Richtlinien und Standards) Um unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden zu pflegen Um Abrechnungs- und Zahlungsvorgänge zu verwalten
Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Begründung oder Erfüllung des Vertrags steht Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung von Daten für die berechtigten Interessen erforderlich ist, die von der für die Verarbeitung Verantwortliche verantwortlich, sofern diese Verarbeitung nicht gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verstößt.
Identitätsdaten, Kontaktdaten und Registrierungsdaten
Um die Sicherheit und Effektivität unserer Website und unserer IT-Systeme zu gewährleisten Um die Sicherheit unserer technischen Infrastruktur und Kommunikation zu schützen Um Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere kriminelle oder böswillige Aktivitäten zu verhindern und aufzudecken; Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung der Daten für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern diese Verarbeitung nicht gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verstößt
Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung der Daten für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern diese Verarbeitung nicht gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verstößt
Identitätsdaten, Kontaktdaten und Registrierungsdaten
Um Informationen zu rechtlichen Aktualisierungen bereitzustellen
Auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Auf der Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung der Daten für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, sofern diese Verarbeitung nicht gegen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verstößt.
Empfänger und Zwecke der Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können gemäß den in Artikel 5 des Gesetzes festgelegten Bedingungen für die Datenverarbeitung und in Übereinstimmung mit den in den Artikeln 8 und 9 festgelegten Regeln für die Übermittlung personenbezogener Daten übermittelt werden. Während der grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer Daten ergreifen wir alle notwendigen Maßnahmen, um diese Daten zu verwenden, weiterzugeben und zu schützen, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Empfängerparteien
Zwecke der Übertragung
Gesetzlich befugte öffentliche Einrichtungen und gesetzlich befugte private Einrichtungen
Um unsere Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus der Gesetzgebung ergeben
Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbeamte oder Rechtsanwälte oder andere Parteien
Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder für die Zwecke eines vertraulichen alternativen Streitbeilegungsverfahrens
Unternehmen, die Dienstleistungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erbringen Vorschriften, Handelssanktionen und Embargogesetze sowie Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen erbringen, einschließlich Finanzinstitute, Kreditauskunfteien und Aufsichtsbehörden, an die solche personenbezogenen Daten weitergegeben werden
Um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen
Unser Mandant (wenn wir Ihre Daten durch die Erbringung von Rechtsdienstleistungen für einen unserer Mandanten erhoben haben)
Soweit dies gesetzlich zulässig ist, um diese Dienstleistungen anderen zur Verfügung zu stellen
Unsere Lieferanten und Dienstleister (Hierbei handelt es sich um Infrastruktur- und IT-Dienstleister sowie Anbieter von Account-Systemen und HR-Systemen oder externe Berater. Dazu gehören auch Mediatoren, Sachverständige oder andere Rechtsspezialisten wie Übersetzer, Kuriere oder andere notwendige Stellen)
Um unsere Geschäftsabläufe zu verwalten
Unsere Geschäftspartner (Dies bezieht sich auf globale Anwaltskanzleien und Geschäftspartner, mit denen GSU Law zusammenarbeitet.)
Um Ihnen Rechtsdienstleistungen zu erbringen und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten
Rechte der betroffenen Person gemäß Artikel 11 des Gesetzes
Die betroffenen Personen haben Anspruch auf die unten aufgeführten Rechte gemäß Artikel 11 des Gesetzes:
-
Erfahren Sie, ob die über ihn betreffenden Daten verarbeitet werden;
-
Weitere Informationen anfordern, wenn personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet wurden;
-
Erfahren Sie den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und ob die Daten in Übereinstimmung mit diesem Zweck verarbeitet werden;
-
Erfahren Sie, an welche Drittempfänger die Daten im In- oder Ausland weitergegeben werden,
-
Fordern Sie die Berichtigung der verarbeiteten personenbezogenen Daten an, die unvollständig oder unrichtig sind, und verlangen Sie, dass diese Verarbeitung Dritten mitgeteilt wird, an die personenbezogene Daten übermittelt werden.
-
Die Löschung oder Vernichtung von Daten für den Fall zu verlangen, dass die Daten für den Zweck, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, obwohl sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 6698 und anderen geltenden Gesetzen verarbeitet wurden, und zu verlangen, dass dieser Vorgang Dritten mitgeteilt wird, an die personenbezogene Daten übermittelt werden.
-
Einspruch gegen negative Folgen über ihn zu erheben, die sich aus der Analyse der verarbeiteten personenbezogenen Daten mit ausschließlich automatischen Mitteln ergeben,
-
Verlangen Sie Ersatz des Schadens, den er durch einen rechtswidrigen Verarbeitungsvorgang erlitten hat.
Falls Anfragen in Bezug auf die oben genannten Rechte an info@gsu-law.com weitergeleitet werden, werden diese Anfragen innerhalb von dreißig Tagen bewertet. Die Ersuchen werden grundsätzlich kostenlos abgeschlossen. GSU Law behält sich jedoch das Recht vor, eine Gebühr von dem vom Datenschutzausschuss festgelegten Tarif zu verlangen.
KONTAKTINFORMATIONEN DES DATENVERANTWORTLICHEN:
GSU RECHTSANWALTSKANZLEI
Rechtsanwalt Mustafa Numan GENÇ
Rechtsanwalt Melik İslam ŞEKER
Rechtsanwalt Mehmet Murat UĞURLU
Adresse: Büyükdere Cad. Emlak Kredi Blokları A-2 Blok, K.7, D.31, 34330 Levent, Beşiktaş/İstanbul
Telefon: +90 212 972 44 55
E-Mail: info@gsu-law.com
Webseite: www.gsu-law.com